Zum Inhalt springen
  • Tätigkeitsbericht 2022

    Es freut uns, an dieser Stellen unseren Tätigkeitsbericht fürs Jahr 2022 zu veröffentlichen. Wir blicken darin zurück aufs letzte Jahr und zeigen auf, welches die wichtigsten Meilensteine im kommenden Jahr sind. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Allen, die uns unterstützen und wünschen allen Interessierten viel Spass beim Durchstöbern unseres Newsletters. Folgt… Weiterlesen »Tätigkeitsbericht 2022


  • Rückblick Martinimärt 2022

    Wie angekündigt konnten wir am Mittwoch, 09.11.2022, in Visp einen kleinen Marktstand betreiben. Im Vorfeld zum Markt und am Markttag engagierten sich insgesamt rund 20 Frauen und Männer für unseren Verein. Es wurde gekocht, gebacken, eingekauft, geplant, aufgebaut, dekoriert, verkauft, berichtet, erläutert, Medienarbeit geleistet, abgebaut und verräumt. Die bereitwillige Unterstützung so vieler Menschen berührt uns… Weiterlesen »Rückblick Martinimärt 2022


  • Martinimärt in Visp

    Bald ist es wieder so weit. Am 09.11.2022 betreiben wir am Martinimärt in Visp einen kleinen Stand mit Kaffee und Kuchen. Wir möchten euch so die Gelegenheit geben, unseren Verein kennen zu lernen und euch zeigen, wie die Projekte in der Mongolei und in Argentinien laufen, was die nächsten Schritte sind. Durch den Verkauf feiner… Weiterlesen »Martinimärt in Visp


  • Spendenaufruf Mongolei

    In einer Zeit, die global von Krisen gezeichnet ist, überfluten uns täglich negative Nachrichten und stumpfen uns zeitweise gar ab. Es scheint uns, dass wir als Einzelne wenig Einfluss auf das Geschehen nehmen können. Dies mag oft der Fall sein. Trotzdem erleben wir durch unsere Arbeit im Verein El Puente Wallis täglich, dass ein kleiner… Weiterlesen »Spendenaufruf Mongolei


  • Danksagung Marzell Chanton – Brantschen

    Vor knapp einem Jahr mussten wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Gründungsmitglied Marzell Chanton – Brantschen. Nach kurzer Krankheit verstarb er am 30. Juli 2021 im Kreise seiner Familie. In grosser Dankbarkeit blicken wir unter folgendem Link Danksagung Marzell auf sein engagiertes Wirken zurück.