Zum Inhalt springen

Reisebericht 2023

Im Mai 2023 konnten 2 Mitglieder unseres Vereins nach längerer Wartezeit in die Mongolei reisen, um den Stand der Projekte zu dokumentieren und mit den Projektverantwortlichen vor Ort die weiteren Schritte zu definieren. Die Kosten für den Aufenthalt werden selbstverständlich nicht vom Verein getragen.
Riesig war die Freude über das Wiedersehen vor Ort nach mehr als 4 Jahren Distanz, geschuldet der Pandemie und ihren Auswirkungen.
Alle durch den Verein unterstützten Projekte wurden besucht. Es freut uns, euch nachfolgend den aktuellen Stand der einzelnen Projekte und die wichtigsten Meilensteine für die Jahre 2023 und 2024 vorzustellen.

Kinderhort, Ulan Bator
Im Ger Destrict Songino Khairkhan, einem Armenviertel der Hauptstadt Ulan Bator, unterstützt El Puente Wallis den Aufbau und Betrieb eines Kinderhortes mit integriertem Nähatelier für alleinerziehende, mittellose Mütter. Das Projekt wird seit dem Spatenstich im Jahre 2016 begleitet. Im Jahre 2018 wurden erstmals Kinder ganztägig betreut. Das Projekt lief auch beim Besuch eines Vorstandsmitgliedes des Vereins El Puente Wallis im Jahr 2019 vorbildlich. Leider musste die Kinderbetreuung ab 2020 pandemiebedingt eingestellt werden, dies auf behördliche Anordnung.
Auch der Transport der Nähmaschinen aus der Schweiz verzögerte sich der gleichen Ursache wegen.
Ungebrochen ist der Wille aller Beteiligten, den Verantwortlichen vor Ort und den Mitgliedern des Vereins, dieses Projekt nun mit etwas Verzögerung weiterzuführen.
In 2 intensiven Sitzungen wurde das Konzept detailliert beschrieben, die aktuellen Bedürfnisse dokumentiert und auf der geschaffenen Basis die nächsten Schritte definiert. Folgende Meilensteine wurden für den Zeitraum 2023-2024 gesetzt:

  • Beschaffen eines Nähautomaten vor Ort
  • Eröffnung des Nähateliers mit 4 Nähplätzen
  • Wiedereröffnung des Kinderhorts
  • Abschluss der Arbeiten an den sanitären Einrichtung
  • Fertigstellen des Zugangs zur 2. Etage
  • Isolation der 2. Etage inkl. Dach

Eine ausführlichere Beschreibung des Projektes ist auf der Projektseite Suppenküche Mongolei hinterlegt.

Suppenküche Dolma Ling, Ulan Bator
Seit 2012 unterstützen Mitglieder des Vereins El Puente Wallis die Suppenküche Dolma Ling im Ger Destrict Bayanzurkh, ebenfalls einem Armenviertel der Hauptstadt der Mongolei.
Nach der Vereinsgründung im Jahre 2013 wurde die Unterstützung weitergeführt und später durch das Bereitstellen gesammelter Hilfsgüter aus der Schweiz erweitert. Diese Unterstützung überschneidet sich mit dem Projekt Kleider- und Gütertransporte. Da die Suppenküche viele mittellose Menschen betreut, sind die bereitgestellten Kleider, besonders in den sehr kalten Wintern, überlebenswichtige Güter.
Im November 2022 startete nun, als zusätzliche Dienstleistung für mittellose und mobil eingeschränkte Menschen, das Projekt mobile Suppenküche. Eine kurze Beschreibung dieses Projektes findet sich im Newsletter 2022.
Durch die Unterstützung der Sternsinger aus Naters konnte der Verein El Puente Wallis der Projektverantwortlichen vor Ort, Frau Any Gyalmo, einen namhaften Betrag übergeben. Die Dankbarkeit über diese wertvolle Unterstützung war gross. Den Spendern und Organisatoren dieser Kollekte werden die allerbesten Wünsche mitgegeben. Auch der Verein möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten für das entgegengebrachte Vertrauen und die grosszügige Unterstützung bedanken.
Das Projekt Suppenküche läuft gegenwärtig sehr gut. Es sind deshalb keine Meilensteine definiert.
Einzig der erhöhte Bedarf an warmen Kleidern für Männer wurde aufgenommen. Bei einem zukünftigen Transport wird dies berücksichtigt. Spendengelder, um auch zukünftig die laufenden Kosten der Küche decken zu helfen oder zur Deckung der Transportkosten der Kleider und Güter sind sehr willkommen.

Kleider- und Gütertransporte
Die Kleider- und Gütertransporte werden auch im Jahre 2023 und 2024 weitergeführt. Vor Ort wurden während dem Aufenthalt die verschiedenen Verteilzentren besucht.
Zum einen werden Kleider durch die oben erwähnte Suppenküche und die Verantwortlichen des Kinderhortes an mittellose Menschen im Ger District Songino Khairkhan verteilt. Die warmen und qualitativ hochwertigen Kleider werden sehr geschätzt, die Dankbarkeit der Unterstützten konnte während dem diesjährigen Besuch der Suppenküche aus erster Hand erfahren werden.
Auch das Verteilzentrum in der Provinz Tuv, welches durch ein stark vor Ort vernetztes, herzliches Ehepaar Davaa geführt wird, berichtete über den hohen Wert der bereitgestellten Kleider. Zusätzlich zu den Kleidern konnten durch die Vermittlung der beiden einem Kindergarten in einer ländlichen Gemeinde diverse Güter, hauptsächlich in Form von Spiel- und Bastelsachen, bereitgestellt werden. Auch hier wurde dem Verein beim diesjährigen Besuch grosse Dankbarkeit entgegengebracht. Nicht nur in Zeiten der Pandemie sind all diese Güter eine wertvolle Stütze für die Institution. Papier und Bastelmaterial, Spiele und Spielsachen ermöglichen es rund 100 Kindern an 5 Schulen sich gut zu entwickeln und zu entfalten. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank allen Spendern, besonders auch Christine, Denise und Irmine, welche einen Grossteil der bereitgestellten Güter aus dem eigenen Bestand gespendet haben.

Zusätzlich zu den bereits laufenden Projekten wurde im Zusammenhang mit den Gütertransporten ein zusätzliches Projekt aufgegleist. Im Winter 2021 wurde dem Verein eine grosszügige Spende an Wintersportausrüstung in Form von Schlittschuhen und Helmen übermittelt. Nach einer längeren Organisationsphase konnte auf Basis dieser tollen Spende das neue Projekt skizziert werden. Beim Projekt wird das Einrichten eines Eisfeldes in Erdenet umgesetzt. Die Stadt liegt nördlich von Ulan Bator und das Ziel des Projektes ist es, den Jungen vor Ort trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten und ihnen so eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen. Zusammen mit dem Projektverantwortlichen vor Ort, Herr K. Baymbadopj, wurde das zukünftige Eisfeld besucht und die Projektumsetzung inkl. der offenen Fragen bezüglich der Lagerung und Bereitstellung der Sportausrüstung besprochen.
Auch an dieser Stelle möchten wir den Spendern der hochwertigen Sportausrüstung unseren herzlichen Dank aussprechen und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Die aktuell vorliegende Sportausrüstung wird bis November 2023 in die Mongolei transportiert. Zusätzlich werden weitere Schlittschuhe, Helme und Winterkleider für Kinder zwischen 6 bis 16 Jahren gesammelt und ebenfalls in die Mongolei transportiert. Die Vorfreude aller Beteiligten auf die Lancierung des Projektes im Winter 2023/2024 ist gross.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern des Vorstandes, allen voran der Präsidentin Gaby Fux-Brantschen, welche sich seit Jahren mit viel Herzblut und Hingabe für den Verein El Puente und seine Projekte engagiert.
Nachfolgend Impressionen des Besuchs in der Mongolei im Mai 2023.

Es grüsst euch herzlich.

El Puente Wallis-Welt

IMG_0507
IMG_0522
IMG_0524
IMG_3347
IMG_3356
IMG_3380
IMG_3403
IMG_3088
IMG_3136
IMG_1666
IMG_1678

Previous image
Next image